[German here] Yay! Just today the patent for the stopwatch app core of HEROTIME smart stopwatch got filed after quite a few more months and work than anticipated. Thanks to Maikowski & Ninnemann in Berlin for a job (hopefully ;-)) well done. It’s great to secure some rights on the hard work we put in to coming up with and prototyping the simplest way to time multiple athletes or, actually, entities of any kind, with just one digital stopwatch — even when the athletes start in complex configurations of multiple groups one after the other. (No worries though, the resulting simple stopwatch app will serve you better than any existing sports stopwatch even if you are timing just one or two athletes. And that not only because you can easily save your timing history or share it instantly with anyone interested, including of course the person being timed.)

Now it’s time to finalize a first complete version of the app and put it up for closed beta testing by anyone interested and qualified. More work on the patent has also meant more time to include functionality that we didn’t think would already make it into the first stopwatch version. So now, there’s, for instance, already a fully functional cadence module that anyone who has taken occasional stride/stroke rates and painfully noted these down on paper should love. Of course, added functionality will likely come with added potential for left-over bugs. Maybe you might be interested in giving HEROTIME a quick try and help us identify any of those left-over buggers soon?

Update: The U.S. patent office has finally granted the patent in December 2021, with close to no limiting amendments. See HERE for the respective update.

Stoppuhr-Patent endlich eingereicht

Endlich! Heute ist das Patent für die Stoppuhr App Kerntechnologie von HEROTIME smartstopwatch nun endlich eingereicht worden nach einigen Monaten und jeder Menge Arbeit mehr als erwartet. Danke an Maikowski & Ninnemann in Berlin für die (hoffentlich ;-)) hervorragende Arbeit. Es ist gut, einige Rechte an der harten Arbeit, die wir in Konzepte und Prototypen für die einfachste Art, mehrere Athleten (oder Pakete, Prozesse, etc.) gleichzeitig zu stoppen, gesteckt habe, bald gesichert zu wissen.

Und, herausgekommen ist nicht nur eine Stoppuhr App für komplexe Fälle. Für jeden, der auch nur mal ein oder zwei Personen beim nächsten Schwimmwettkampf oder -Training, Marathon oder Lauftest stoppen will, ist der Zeitmesser ebenfalls besser als jede herkömmliche Stoppuhr. Denn immerhin sieht man alle Zeiten übersichtlich, hat die komplette Historie der letzten Zeitnahmen und kann alles mit anderen Teilen oder für die Langzeitanalyse exportieren.

Jetzt wird es Zeit, eine erste Komplettversion der iPhone App fertigzustellen und in die geschlossene Test-Phase zu bringen. Erschwerend (aber trotzdem gut): Mehr Arbeit am Patent hat auch mehr Zeit gelassen, um Funktionalität hinzuzufügen, die eigentlich noch gar nicht für die erste Version gedacht war. Das Frequenzmodul kommt hier in den Sinn. Die smartstopwatch enthält nun tatsächlich bereits das vollständige Modul für das Aufzeichnen von Zugfrequenz, Schrittfrequenz, Tretfrequenz oder auch anderen Frequenzen, ganz bequem und separat für jede Zwischenzeit. Jeder, der z.B. den Schwimmrythmus schon mal regelmässig mit einer herkömmlichen digitalen Stoppuhr vom Beckenrand gemessen hat, und die ermittelte Zugfrequenz dann jedes mal auf Papier gebracht hat, dürfte dieses Modul ganz besonders schätzen.

Natürlich bedeutet mehr Funktionalität auch mehr potentielle Fehlerquellen in der ersten Version der HEROTIME smart stopwatch. Vielleicht sind Sie trotzdem daran interessiert (und qualifiziert), die HEROTIME Stoppuhr App auszuprobieren&lt und mir ggf. dabei zu helfen, Fehlerquellen frühzeitig auszumerzen?

Update: Das U.S. Patent Office hat das Patent im Dezember 2021 endlich und fast im vollen Umfang angenommen und eingetragen. Siehe HIER für das entsprechende Update.